⭐NUOVO SITO ATTIVO: Prova il nuovo sito della Matrice del Destino,clicca qui per vederlo!.

Wenn sie nach dem Nullkontakt keinen Kontakt aufnehmen: nächste Schritte

Geschätzte Lesezeit: 10 Minuten

Wenn er sich nach der Schweigephase nicht bei Ihnen meldet, machen Sie sich keine Sorgen. Beginnen Sie damit, Ihre Gefühle ehrlich zu bewerten und über die Beziehung nachzudenken. Es ist wichtig, Ihre Grenzen neu zu bewerten und sie mit Ihren aktuellen Bedürfnissen in Einklang zu bringen. Konzentrieren Sie sich auf persönliches Wohlbefinden und verbringen Sie viel Zeit mit Freunden und Familie. Beschäftigen Sie sich mit neuen Hobbys und Interessen, um die persönliches Wachstum. Die Suche nach professionelle Unterstützungwie zum Beispiel eine Therapie, können zusätzliche Unterstützung bieten. Setzen Sie sich persönliche Ziele und unterteilen Sie diese in überschaubare Schritte um motiviert zu bleiben. Freuen Sie sich auf die Zukunft und die positiven Schritte, die Sie für sich selbst unternehmen. Sie werden nach und nach weitere Ratschläge und Ermutigungen finden.

Wichtige Punkte

  • Reflektieren Sie über Ihr persönliches Wachstum und die Lektionen, die Sie aus der Beziehung gelernt haben.
  • Konzentrieren Sie sich auf Selbstfürsorge und emotionale Heilung, um Ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken.
  • Überprüfen und stärken Sie Ihre persönlichen Grenzen für zukünftige Beziehungen.
  • Nimmt an Aktivitäten teil, die die Selbstverbesserung fördern und dieSelbstwertgefühl.
  • Versuchen Sie, innerlich abzuschließen und positiv in die Zukunft zu blicken.

Bewerten Sie Ihre Gefühle

Innere Emotionen erforschen

Nach einem kontaktfreie Zeitist es wichtig, sich Zeit zu nehmen für Ehrlich einschätzen, wie Sie sich fühlen. Dies ist ein entscheidender Schritt, denn Ihre Emotionen verstehen wird Sie dabei unterstützen, die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Suchen Sie sich zunächst einen ruhigen Ort, an dem Sie nicht unterbrochen werden. Schließen Sie die Augen und atmen Sie ein paar Mal tief durch, um sich zu konzentrieren.

Später, prüfen Sie Ihre Gefühle. Stellen Sie sich Fragen wie: "Bin ich noch verletzt oder wütend?" oder "Fühle ich mich erleichtert?". Schreiben Sie alles auf, was Ihnen in den Sinn kommt. Bei dieser Übung geht es nicht darum, Ihre Gefühle zu bewerten, sondern darum, sie zu erkennen. Es ist normal, eine Mischung von Gefühlen zu empfinden; das ist Teil des Prozesses.

Denken Sie jetzt an Suche nach einem Abschluss. Abschließen bedeutet nicht unbedingt, wieder mit der Person zu sprechen. Manchmal kann ein Abschluss auch von innen kommen. Überlegen Sie, was Sie brauchen, um weiterzumachen. Vielleicht ist es das Schreiben eines Briefes, den Sie nie abschicken werden, oder ein Gespräch mit einem Freund über Vertrauen eurer Gefühle. Erinnern Sie sich, Abschluss bedeutet, Frieden zu finden für sich selbst, und nicht, um Antworten von jemand anderem zu erhalten.

Über die Beziehung nachdenken

Nehmen Sie sich Zeit, darüber nachzudenken, was Sie aus der Beziehung gelernt haben und wie sie Sie geprägt hat. Ermitteln Sie die Bereiche, in denen Sie gewachsen sind, und betrachten Sie die emotionalen Auswirkungen, die die Beziehung auf Sie hatte. Diese Reflexion kann Ihnen eine wertvolle Perspektive geben und Ihre nächsten Schritte leiten.

Identifizieren Sie Bereiche für persönliches Wachstum

Wenn Sie über Ihre Beziehung nachdenken, ist es wichtig, Bereiche für persönliches Wachstum zu identifizieren, die Ihnen helfen können, voranzukommen und zukünftige Beziehungen zu verbessern. Nutzen Sie diese Zeit für Ihre persönliche Entwicklung und Selbsterkenntnis. Dadurch werden Sie nicht nur sich selbst besser verstehen, sondern auch zu einer stärkeren und selbstbewussteren Person.

Beginnen Sie damit, zu prüfen, welche Aspekte Sie an sich selbst verbessern möchten. Hier sind einige Fragen, an denen Sie sich orientieren können:

  • Welche Verhaltensweisen oder Gewohnheiten haben die Beziehung beeinflusst?
  • Wie sind Sie mit Konflikten und Kommunikation umgegangen?
  • Gab es Bereiche, in denen Sie sich unsicher fühlten oder in denen es Ihnen an Vertrauen fehlte?

Wir gliedern dies in eine einfache Tabelle, um Ihnen zu helfen, sich auf die wichtigsten Bereiche des persönlichen Wachstums zu konzentrieren:

WachstumsbereichFragen zur ReflexionZu befolgende Schritte
KommunikationsfähigkeitenHabe ich meine Gedanken wirksam vermittelt?Praxis deraktives Zuhören.
Emotionale RegulierungWie habe ich meine Emotionen bei Konflikten bewältigt?Lernen Sie Techniken zur Stressbewältigung.
SelbstwertgefühlGab es Zeiten, in denen ich an mir selbst gezweifelt oder mich unsicher gefühlt habe?Nimmt an Übungen zur Selbstbehauptung teil.

Verwenden Sie diese Tabelle als Ausgangspunkt. Denken Sie daran, dass es bei der Identifizierung von Wachstumsbereichen nicht darum geht, sich selbst zu kritisieren. Es geht darum zu erkennen, wo Sie sich verbessern können, und konkrete Schritte zu unternehmen, um die beste Version Ihrer selbst zu werden. Ihre Reise der Selbstentdeckung und persönlichen Entwicklung wird Sie letztendlich zu gesünderen und erfüllenderen Beziehungen in der Zukunft führen.

Bewertung der emotionalen Auswirkungen

Das Verstehen der emotionalen Auswirkungen der Beziehung ist für Ihren Heilungsprozess entscheidend. Wenn Sie über das Erlebte nachdenken, können Sie Ihre Gefühle besser verstehen. Nehmen Sie sich Zeit, um über die positiven und negativen Momente in Ihrer Beziehung nachzudenken. Was haben Sie über sich selbst herausgefunden? Wie hat die Beziehung Ihre Gefühle und Ihr Verhalten beeinflusst?

Erlauben Sie sich, die Bandbreite der aufkommenden Gefühle zu fühlen. Es ist in Ordnung, wenn Sie traurig, wütend oder verwirrt sind. Erkennen Sie diese Gefühle an, anstatt sie zu verdrängen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Heilung.

Als Nächstes sollten Sie nach Bewältigungsstrategien suchen, die Ihnen helfen, mit diesen Gefühlen umzugehen. Das Schreiben eines Tagebuchs, Gespräche mit einem Freund oder die Inanspruchnahme professioneller psychologischer Hilfe können Erleichterung und eine Perspektive bieten. Gesunde Wege zu finden, um Ihre Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten, ist entscheidend, um weiterzukommen.

Die Suche nach einem Abschluss ist ein weiterer wichtiger Teil der Untersuchung der emotionalen Auswirkungen. Selbst wenn die andere Person sich nicht meldet, können Sie in sich selbst einen Abschluss finden. Schreiben Sie einen Brief, den Sie nicht abschicken wollen, oder führen Sie ein kleines Ritual durch, um den Abschied zu symbolisieren.

Überprüfen Sie Ihre Grenzen

Erweitern Sie Ihren Horizont

Es ist wichtig, Ihre Grenzen neu zu bewerten, um sicherzustellen, dass sie mit Ihren aktuellen Bedürfnissen und Werten übereinstimmen. Die Wiederherstellung von Grenzen nach einer gewissen Zeit der Abwesenheit kann lohnend sein und sich positiv auf Ihre emotionale Gesundheit auswirken. Nehmen Sie sich Zeit, über sich selbst nachzudenken, um zu verstehen, was Sie in Zukunft in Beziehungen wirklich brauchen.

Die folgenden Schritte sollen Ihnen dabei helfen:

  • Erkennen Sie Ihre GrenzenÜberlegen Sie, welche Verhaltensweisen und Handlungen Sie in Beziehungen für akzeptabel oder inakzeptabel halten. Schreiben Sie sie auf, um sie zu verdeutlichen.
  • Klar und deutlich kommunizierenWenn Sie bereit sind, können Sie anderen gegenüber Ihre Grenzen klar zum Ausdruck bringen. Verwenden Sie Sätze mit dem Pronomen "ich", um sich darauf zu konzentrieren, wie Sie sich fühlen und was Sie brauchen.
  • Konsequent seinKonsequenz ist entscheidend für die Einhaltung von Grenzen. Achten Sie darauf, dass Sie sie respektieren, auch wenn es schwierig ist.
  • Respektieren Sie die Grenzen der anderenWie Sie Ihre eigenen Grenzen haben, so haben auch andere ihre Grenzen. Ihre Grenzen zu respektieren, kann das gegenseitige Verständnis und den Respekt stärken.

Fokus auf Selbstfürsorge

Sich Zeit nehmen, um sich auf die Selbstfürsorge ist wichtig, um das emotionale und geistige Wohlbefinden wiederherzustellen. Diese Zeit der kein Kontakt kann schwierig sein, aber es ist auch eine große Chance für die persönliche Überlegungen und die emotionale Heilung. Beginnen Sie damit, sich jeden Tag Zeit für Aktivitäten zu nehmen, die Ihnen Spaß machen und die Ihnen Gelassenheit bringen. Ob Sie nun lesen, Sport treiben oder einfach spazieren gehen, diese Momente können Ihnen helfen, wieder mit sich selbst in Kontakt zu kommen.

Das Führen eines Tagebuchs kann ein wirksames Mittel zur persönlichen Reflexion sein. Schreiben Sie Ihre Gedanken, Gefühle und alle Fortschritte auf, die Sie bemerken. Auf diese Weise können Sie Ihre Gefühle verarbeiten und eine klarere Vorstellung von Ihren Erfahrungen gewinnen. Es ist normal, eine Reihe von Emotionen zu erleben; sie zu erkennen, ist der erste Schritt zur emotionalen Heilung.

Vergessen Sie nicht zu üben Bewusstsein und die Meditation. Diese Techniken helfen Ihnen, den Boden unter den Füßen zu behalten und sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren, um Stress und Ängste abzubauen. Einfach Atemübungen kann einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie Sie sich fühlen.

Und schließlich sollten Sie sich um Ihre körperliche Gesundheit. Sich gut zu ernähren, ausreichend zu schlafen und aktiv zu sein, trägt wesentlich zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden bei. Denken Sie daran: Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie haben es verdient, sich wieder gesund und glücklich zu fühlen.

Mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben

Mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben

Die Wiederaufnahme von Kontakten zu Freunden und Familie kann Ihnen die emotionale Unterstützung und das Gefühl der Zugehörigkeit geben, die Sie in dieser Zeit brauchen. Es ist wichtig, sich auf diejenigen zu verlassen, die Sie lieben und für Sie sorgen. Beginnen Sie damit, auf Menschen zuzugehen, zu denen Sie den Kontakt verloren oder die Sie eine Weile nicht gesehen haben.

Hier sind einige praktische Schritte für den Anfang:

  • Organisation von Sitzungen: Organisieren Sie ein kleines Treffen oder ein Abendessen. Es muss nichts Aufwändiges sein, nur eine einfache Veranstaltung, die alle zusammenbringt.
  • Erinnerungen teilenDenken Sie an schöne Zeiten mit Freunden und Familie zurück. Das kann die Bindungen stärken und Sie an die positiven Beziehungen erinnern, die Sie haben.
  • Regelmäßig überwachenMachen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Lieben anzurufen oder ihnen zu schreiben. Regelmäßige Kommunikation kann Ihnen helfen, sich verbunden zu fühlen.
  • Nimmt an gemeinsamen Aktivitäten teilSuchen Sie sich Hobbys oder Interessen, die Sie gemeinsam ausüben können, z. B. Wandern, Kochen oder Filme schauen.

Neue Hobbys kultivieren

Die Entdeckung neuer Interessen kann ein angenehmer und befriedigender Weg sein, seine Leidenschaften und Hobbys neu zu entdecken. Wenn Sie sich verloren oder unsicher über Ihre nächsten Schritte fühlen, kann das Eintauchen in neue Aktivitäten eine belebende Abwechslung sein. Probieren Sie neue Sportarten aus: Ob Tennis, Schwimmen oder Yoga - körperliche Betätigung kann Ihre Stimmung heben und Sie mit Menschen zusammenbringen, die ähnliche Interessen haben.

Vielleicht möchten Sie sich einem Verein anschließen, der sich auf Aktivitäten konzentriert, die Ihnen Spaß machen oder die Sie schon immer einmal ausprobieren wollten. Suchen Sie nach örtlichen Hobbygruppen, Buchclubs oder sogar Kunstkursen. Diese Vereine bieten ein Gefühl von Gemeinschaft und Organisation und geben Ihnen etwas, auf das Sie sich jede Woche freuen können.

Zögern Sie nicht, aus Ihrer Komfortzone herauszutreten. Wenn Sie sich mit verschiedenen Hobbys beschäftigen, können Sie verborgene Talente und Interessen entdecken, von denen Sie gar nicht wussten, dass Sie sie haben. Vielleicht wollten Sie schon immer lernen, wie man eine andere Küche kocht, oder vielleicht hat Sie die Fotografie in ihren Bann gezogen. Es ist an der Zeit, es auszuprobieren.

Professionellen Rat einholen

Konsultieren Sie einen kompetenten Fachmann

Wenn Sie sich überfordert fühlen, suchen Sie professioneller Führer kann eine große Hilfe sein. Die Suche nach einem Psychotherapeuten oder die Suche nach Beratungsmöglichkeiten kann Ihnen die nötige Unterstützung bieten. Denken Sie daran, dass die Unterstützung für die psychische Gesundheit ist verfügbar und kann Ihren Weg entscheidend beeinflussen.

Finden Sie einen Therapeuten

Die Beratung durch einen Psychotherapeuten kann ein wertvoller Schritt sein, um mit den Emotionen und Herausforderungen umzugehen, die auf eine Phase des Kontaktabbruchs folgen. Es ist völlig normal, dass Sie sich in dieser Zeit überwältigt oder verwirrt fühlen. Wenn Sie sich an eine Fachperson wenden, erhalten Sie die nötige Unterstützung und das nötige Handwerkszeug, um diese Gefühle zu bewältigen.

So können Sie einen Psychotherapeuten finden:

  • Online-SucheSuchen Sie nach Psychotherapeuten in Ihrer Nähe, die sich auf Beziehungsprobleme spezialisiert haben. Websites wie Psychology Today bieten Verzeichnisse, die Sie nutzen können.
  • Um Rat fragenZögern Sie nicht, Verwandte oder Freunde zu fragen, ob sie einen guten Psychotherapeuten kennen. Persönliche Referenzen können sehr zuverlässig sein.
  • Überprüfung von Zeugnissen und BewertungenVergewissern Sie sich, dass der Psychotherapeut über eine Zulassung verfügt, und lesen Sie die Bewertungen anderer Kunden. So können Sie sich ein Bild von der Herangehensweise und der Wirksamkeit des Therapeuten machen.
  • ErstkonsultationViele Psychotherapeuten bieten ein kostenloses Erstgespräch an. Nutzen Sie diese Zeit, um herauszufinden, ob Sie sich bei ihnen und ihren Methoden wohl fühlen.

Verfügbare Beratungsoptionen

Sobald die Entscheidung gefallen ist, eine professionelle Hilfeist es wichtig, die verschiedenen Beratungsmöglichkeiten zu erkunden. Eine Möglichkeit ist die Paartherapiedie sehr hilfreich sein kann, wenn Ihre Beziehung vor Herausforderungen steht. In der Paartherapie können Sie und Ihr Partner gemeinsam mit einem Therapeuten an der Lösung von Problemen arbeiten, Verbesserung der Kommunikation e Wiederherstellung des Vertrauens. Diese Option ist ideal, wenn beide Parteien bereit sind, sich zu beteiligen und auf eine Lösung hinzuarbeiten.

Wenn Ihr Partner jedoch nicht bereit ist, an einer Therapie teilzunehmen, oder wenn Sie sich auf Ihr eigenes Wohlbefinden konzentrieren müssen, kann es sein, dass Sie sich für die individuelle Beratung. In der Einzelberatung können Sie mit einem Therapeuten zusammenarbeiten, um Ihre Gefühle zu erforschen, Ihre Erfahrungen zu verstehen und Strategien für Ihr weiteres Vorgehen zu entwickeln. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie mit folgenden Problemen konfrontiert sind emotionale Schmerzen oder Verwirrung nach einem Zeitraum von Fehlender Kontakt.

Zögern Sie nicht, um die Unterstützung zu bitten, die Sie brauchen. Egal, ob Sie sich für eine Paartherapie oder eine Einzelberatung entscheiden, dieser Schritt zeigt Stärke und Engagement für Ihr Wohlbefinden. Denken Sie daran: Es ist in Ordnung um Unterstützung bitten und Sie müssen diesen Prozess nicht allein durchlaufen.

Unterstützung der psychischen Gesundheit

Wenn Sie eine schwierige emotionale Phase durchmachen, kann die Unterstützung durch psychologische Fachkräfte eine wertvolle Hilfe sein. Die Inanspruchnahme professioneller Hilfe kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. Sie müssen diese Reise nicht allein antreten. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um die Unterstützung zu bekommen, die Sie brauchen:

  • Erkunden Sie Online-Ressourcen: Es gibt zahlreiche Websites und Apps, die Ihnen helfen sollen, Ihre Emotionen zu verstehen und zu bewältigen. Diese Plattformen bieten nützliche Artikel, Videos und Aktivitäten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Treten Sie Selbsthilfegruppen bei: Manchmal kann es tröstlich sein, seine Erfahrungen mit anderen zu teilen, die ähnliche Situationen durchmachen. Suchen Sie nach lokalen oder Online-Selbsthilfegruppen, in denen Sie Kontakte knüpfen und sich weniger isoliert fühlen können.
  • Bewältigungsstrategien lernen: Professionelle Berater und Therapeuten können Ihnen wirksame Bewältigungsstrategien vermitteln. Diese Techniken können Ihnen helfen, Stress, Ängste und Traurigkeit besser zu bewältigen.
  • Therapeutische Optionen in Betracht ziehen: Verschiedene therapeutische Möglichkeiten wie kognitive Verhaltenstherapie (KVT) oder Gesprächstherapie können Ihnen individuelle Unterstützung bieten. Ein zugelassener Therapeut kann Sie durch Ihre Gefühle führen und Ihnen helfen, eine gesündere Einstellung zu entwickeln.

Neue persönliche Ziele setzen

Einrichtung einer neuen persönliche Ziele kann Ihnen helfen, Fortschritte zu machen und sich auf Ihr Wachstum zu konzentrieren. Wenn Sie sich neuen Herausforderungen stellen, geben Sie sich selbst etwas, das positiv zu arbeiten. Das lenkt nicht nur von negativen Gefühlen ab, sondern hilft Ihnen auch, eine bessere Version von sich selbst aufzubauen. Beginnen Sie damit, die Bereiche in Ihrem Leben zu identifizieren, in denen Sie sich gerne verbessern würden. Vielleicht ist es das Erlernen einer neuen Fähigkeit, mehr Sport zu treiben oder sich einem Hobby zu widmen, das Sie lieben.

Später, diese Ziele aufschlüsseln in kleineren Schritten und überschaubar. Wenn Sie z. B. eine neue Sprache lernen wollen, nehmen Sie sich für den Anfang täglich 15 Minuten Zeit, um zu üben. In kleinen Schritten sind Ihre Ziele leichter zu erreichen und Sie bleiben motiviert.

Außerdem ist es wichtig der Selbstverbesserung Vorrang einräumen. Das bedeutet, dass Ihr Wohlbefinden an erster Stelle steht und Sie Entscheidungen treffen, die Ihnen zugute kommen. Ob Sie sich nun gesünder ernähren, meditieren oder mehr Zeit mit positiven Menschen verbringen - all diese Maßnahmen sind Teil Ihres Wachstumspfads.

Umfassen Sie die Zukunft

Freuen Sie sich auf die Zukunft

Die Zukunft anzunehmen bedeutet, die Vergangenheit loszulassen und sich neuen Möglichkeiten zu öffnen. Das ist nicht immer leicht, aber es ist wichtig für Ihr Wachstum und Ihr Glück. Wenn jemand nach einer gewissen Zeit des Schweigens nichts mehr von Ihnen hört, ist das ein klares Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, den Wandel anzunehmen und nach vorne und nicht zurück zu schauen.

Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen, positiv zu bleiben und weiterzumachen:

  • Fokus auf persönliche VerbesserungNutzen Sie diese Zeit, um an sich zu arbeiten. Suchen Sie sich ein neues Hobby, besuchen Sie einen Kurs oder beginnen Sie ein Fitnessprogramm. Wenn Sie an sich arbeiten, werden Sie sich selbstbewusster und erfüllter fühlen.
  • Umgeben Sie sich mit unterstützenden PersonenVerbringen Sie Zeit mit Freunden und Familie, die Sie unterstützen und ermutigen. Positive Energie ist ansteckend und wird Ihnen helfen, positiv zu bleiben.
  • Neue Ziele setzenEin Ziel zu haben, gibt Ihnen ein Gefühl der Zielstrebigkeit. Schreiben Sie Ihre Ziele auf und machen Sie jeden Tag kleine Schritte, um sie zu erreichen.
  • Dankbarkeit übenErinnern Sie sich an die guten Dinge in Ihrem Leben. Das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs kann Ihnen helfen, sich auf die positiven Aspekte zu konzentrieren und Veränderungen leichter zu akzeptieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange sollte der Zeitraum des Kontaktverbots normalerweise dauern?

In der Regel sollten Sie die Kontaktsperre mindestens 30 Tage lang aufrechterhalten. Dies gibt Ihnen Zeit, die Vorteile des Kontaktverbots zu erfahren und Ihre Grenzen neu zu bewerten. Denken Sie daran, dass diese Zeit wichtig für persönliches Wachstum und Klarheit ist.

Sollte ich in Erwägung ziehen, sie zuerst zu kontaktieren, wenn sie dies nicht tun?

Wenn sie sich nicht bei Ihnen gemeldet haben, sollten Sie zunächst Ihre Selbstreflexion und Ihre Grenzen überprüfen. Sind Sie gefühlsmäßig zur Kommunikation bereit? Wenn ja, kann es akzeptabel sein, mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich über Ihre Absichten im Klaren sind und eine respektvolle Kommunikation pflegen.

Was sind Anzeichen dafür, dass ich mir noch Sorgen machen muss?

Auch wenn sie sich nicht bei Ihnen gemeldet haben, achten Sie auf Anzeichen wie eine positive Körpersprache, beständige Handlungen oder eine kontinuierliche Kommunikation. Diese Anzeichen können darauf hindeuten, dass sie sich immer noch für Sie interessieren. Achten Sie darauf, wie sie handeln und kommunizieren, wenn Sie zusammen sind.

Wie gehe ich damit um, wenn ich sie unerwartet treffe?

Wenn Sie ihnen unerwartet begegnen, versuchen Sie, ruhig zu reagieren. Ignorieren und beobachten Sie ihr Verhalten. Konzentrieren Sie sich auf sich selbst und bewahren Sie die Gelassenheit. Es ist normal, dass Sie nervös sind, aber wenn Sie Ruhe bewahren, können Sie die Situation mit Anstand meistern.

Können soziale Medien meine Fortschritte während der Kontaktsperre beeinflussen?

Soziale Medien können Ihre Fortschritte während der Kontaktsperre beeinträchtigen, da Sie dort emotionalen Auslösern ausgesetzt sind. Schränken Sie Ihre Online-Zeit ein, folgen Sie ihnen nicht mehr oder bringen Sie sie zum Schweigen und konzentrieren Sie sich auf Ihren Heilungsprozess. Sie können es schaffen, bleiben Sie stark!

Aurelia Platoni

Expertin für persönliche Entwicklung und Beziehungen: Von Narzissmus bis Kontaktsperre - sie weiß immer, wie sie sich verhalten muss.

Gast
0 Kommentare
I più votati
Più recente Il più veccgio
Inline-Rückmeldungen
Visualisieren Sie alle Kommentare