⭐NUOVO SITO ATTIVO: Prova il nuovo sito della Matrice del Destino,clicca qui per vederlo!.

Welche MBTI-Persönlichkeit gilt als die beste?

Geschätzte Lesezeit: 11 Minuten

Es gibt keinen einzelnen "besten" MBTI-Persönlichkeitstyp, da jeder seine eigenen einzigartigen Stärken hat. Ein INFJ zum Beispiel ist visionär und einfühlsam und eignet sich perfekt für Aufgaben wie die Beratung. ESTJs sind organisiert und zuverlässig und eignen sich hervorragend für Führungspositionen. ENFPs bringen Kreativität und Enthusiasmus mit, was sie für Marketing oder Öffentlichkeitsarbeit prädestiniert. Jeder Typus glänzt in unterschiedlichen Situationen und Rollen. Der Schlüssel liegt darin, zu erkennen, wie sich diese Stärken an verschiedene Kontexte anpassen lassen, und zu verstehen, dass persönliches Wachstum durch das Erkennen und Entwickeln des eigenen Potenzials entsteht. Finden Sie heraus, wie jeder Typus sein Bestes geben kann, indem Sie sich weiter informieren.

Den MBTI verstehen

Das mbti-System verstehen

Der MBTI (Myers-Briggs Type Indicator) ist ein beliebtes Instrument, das Ihnen hilft, Ihren Persönlichkeitstyp anhand von vier Schlüsseldimensionen zu verstehen. Diese Dimensionen sind Extrovertiertheit (E) vs. Introvertiertheit (I), Empfindung (S) vs. Intuition (N), Denken (T) vs. Fühlen (F) und Urteilsvermögen (J) vs. Wahrnehmung (P). Kombiniert man diese Dimensionen, ergibt sich ein aus vier Buchstaben bestehender Code, der Ihren Persönlichkeitstyp repräsentiert, wie z. B. ISTJ oder ENFP.

Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer Party. Wenn Sie sich gerne unter Menschen mischen und neue Leute kennen lernen, neigen Sie vielleicht zur Extroversion (E). Bevorzugen Sie jedoch kleinere Gruppen oder Zeit für sich allein, um sich zu erholen, könnte Introversion (I) besser zu Ihnen passen. Bei der zweiten Dimension sollten Sie überlegen, wie Sie Informationen sammeln. Konzentrieren Sie sich auf konkrete Details (Sensation, S), oder betrachten Sie lieber das Ganze und zukünftige Möglichkeiten (Intuition, N)?

Überlegen Sie als nächstes, wie Sie Entscheidungen treffen. Sind Sie eher logisch und objektiv (Denken, T), oder geben Sie persönlichen Werten und der Wirkung auf andere den Vorrang (Fühlen, F)? Und schließlich sollten Sie sich Ihren Lebensstil ansehen. Mögen Sie es, Dinge zu planen und festzulegen (Judgement, J), oder bevorzugen Sie Flexibilität und Spontaneität (Perception, P)? Das Verständnis dieser Aspekte kann wertvolle Hinweise auf Ihre Persönlichkeit liefern.

Stärken der einzelnen Typen

Die Kenntnis Ihres MBTI-Typs ist nur der Anfang; jetzt wollen wir uns die besonderen Stärken ansehen, die jeder Typ mitbringt. Jeder Persönlichkeitstyp hat einzigartige Qualitäten, die ihn in verschiedenen Situationen besonders und wertvoll machen. Wenn Sie diese Stärken kennen, können Sie sich selbst und andere besser einschätzen.

Hier ein kurzer Überblick über einige der Stärken der verschiedenen MBTI-Typen:

Typ MBTIStärken
INFJVisionär, einfühlsam, scharfsinnig
ESTJOrganisiert, praktisch, zuverlässig
ENFPKreativ, enthusiastisch, inspirierend

Wenn Sie beispielsweise ein INFJ sind, werden Sie feststellen, dass Ihre Fähigkeit, die Emotionen anderer zu verstehen und mögliche Zukunftsszenarien vorherzusehen, Sie zu einem hervorragenden Berater oder Strategen macht. ESTJs hingegen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Aufgaben zu organisieren und Teams effizient zu leiten, was sie zu idealen Managern oder Projektleitern macht. ENFPs hingegen bringen einen Funken Kreativität und Energie in jede Umgebung, um neue Ideen zu entwickeln und andere zu motivieren.

Häufige Missverständnisse

Kulturelle und sprachliche Missverständnisse

Trotz seiner Popularität gibt es viele Missverständnisse über den MBTI, die zu Missverständnissen darüber führen können, was diese Persönlichkeitstypen wirklich darstellen. Ein häufiges Missverständnis ist die Annahme, dass Ihr MBTI-Typ eine feste Bezeichnung ist, die Sie vollständig definiert. Vielleicht hören Sie jemanden sagen: "Ich bin introvertiert, also kann ich bei gesellschaftlichen Veranstaltungen keinen Spaß haben", aber das ist nicht ganz richtig. Ihr MBTI-Typ gibt Ihre Vorlieben an, keine starren Regeln für Ihr Verhalten.

Ein weiterer Irrglaube ist, dass einige Typen besser sind als andere. Sie könnten annehmen, dass extrovertierte Menschen erfolgreicher sind oder dass denkende Menschen bessere Führungskräfte sind. Jeder Typ hat jedoch seine eigenen Stärken und Schwächen, und kein Typ ist von Natur aus überlegen. Ein introspektiver, gefühlsbetonter Typ könnte sich beispielsweise in Positionen hervortun, die tiefes Einfühlungsvermögen und Verständnis erfordern.

Menschen missbrauchen den MBTI oft, um ihr Verhalten zu rechtfertigen. Zu sagen: "Ich kann nicht mit Details arbeiten, weil ich ein intuitiver Typ bin", übersieht die Tatsache, dass jeder mit Engagement und Übung Fähigkeiten außerhalb seiner eigenen Präferenzen entwickeln kann.

Rollen und Laufbahnen

Die Wahl eines Berufs, der zu Ihrem MBTI-Typ passt, kann Ihnen dabei helfen, eine Rolle zu finden, in die Sie von Natur aus passen und in der Sie sich am meisten erfüllt fühlen. Zum Beispiel, wenn Sie ein INFJkönnten Sie sich für eine Laufbahn in der Beratungin der Lehre oder beim Schreiben, weil Sie hier Ihre Intuition und Ihr Einfühlungsvermögen einsetzen können. Du erfüllst dich in Rollen, in denen du anderen helfen und an sinnvollen Projekten arbeiten kannst.

Andererseits, wenn Sie ein ESTJkönnen Sie sich in den folgenden Bereichen auszeichnen ManagementStrafverfolgung oder Ingenieurwesen. Diese Berufe kommen Ihrem praktischen, organisierten und führungsorientierten Wesen entgegen. Sie bevorzugen klare Strukturen und treffen gerne Entscheidungen, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen.

Für diejenigen, die ENFPKreative Bereiche wie Marketing, Öffentlichkeitsarbeit oder Schauspielerei können eine gute Ergänzung sein. In diesen Berufen können Sie Ihre Phantasie und Ihre sozialen Fähigkeiten einsetzen. Sie mögen dynamische Rollen, die Ihnen die Möglichkeit geben, sich persönlich auszudrücken.

Schließlich könnten ISTJs in der Buchhaltung Befriedigung finden, in derDatenanalyse oder in der Logistik. Diese Berufe passen zu Ihrer detailorientierten, verantwortungsbewussten und methodischen Arbeitsweise. Sie arbeiten gerne in einem Umfeld, in dem Genauigkeit und Effizienz geschätzt werden.

Die Kenntnis Ihres MBTI-Typs kann Ihnen den Weg zu einer Karriere weisen, in der Sie sich erfüllt und erfolgreich fühlen.

Soziale und emotionale Intelligenz

Soziale und emotionale Intelligenz

Finden Sie einen Beruf, der zu Ihrem Typ passt MBTI ist nur ein Teil des Puzzles; Ihre soziale Intelligenz und emotional spielt auch eine Schlüsselrolle für Ihren Gesamterfolg und Ihr Glück am Arbeitsplatz. Soziale Intelligenz ist Ihre Fähigkeit, mit sozialen Situationen umzugehen, soziale Signale zu verstehen und effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten. Emotionale Intelligenz hingegen umfasst das Erkennen und Managen der eigenen Emotionen und das Verstehen und Beeinflussen der Emotionen der Menschen in Ihrem Umfeld.

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein INFJSie sind dafür bekannt, einfühlsam und scharfsinnig zu sein. Ihre natürliche Fähigkeit, sich mit anderen auf einer emotionalen Ebene zu verbinden, kann Sie zu einem ausgezeichneten Berater oder Therapeuten machen. Wenn Sie jedoch ein ENTJSie könnten sich dank Ihrer hohen sozialen Intelligenz in strategischen Positionen hervortun, die starke Führungs- und Entscheidungsfähigkeiten erfordern.

Überlegen Sie, wie Sie auf den Stress eines Kollegen reagieren. Wenn Sie ein ENFJEinfühlungsvermögen hilft Ihnen, Unterstützung zu bieten und den Arbeitsplatz harmonischer zu gestalten. Für eine ISTPIhr praktischer Ansatz könnte dazu beitragen, das Problem effizient zu lösen.

Unabhängig von Ihrem MBTI-Typ kann die Verbesserung Ihrer sozialen und emotionalen Intelligenz zu einer besseren Zusammenarbeit, besseren Beziehungen und größerer Arbeitszufriedenheit. Es geht darum, sich selbst und andere zu verstehen, um ein kohärenteres und produktiveres Arbeitsumfeld zu schaffen.

Führungsstile

Die verschiedenen MBTI-Persönlichkeitstypen bringen einzigartige Stärken und Ansätze für ihren Führungsstil mit und prägen die Art und Weise, wie sie ihre Teams motivieren und führen. Ein ENFJ zum Beispiel könnte mit Charisma und Einfühlungsvermögen führen und ein unterstützendes Umfeld schaffen. Ein ISTJ hingegen legt den Schwerpunkt auf Struktur und Zuverlässigkeit und sorgt dafür, dass alles reibungslos und effizient abläuft. Das Verständnis dieser unterschiedlichen Stile hilft dabei, die verschiedenen Möglichkeiten zu verstehen, mit denen Führungskräfte ihre Teams inspirieren können.

Hier ein kurzer Einblick in die Antriebsweise einiger MBTI-Typen:

Typ MBTIFührungsstilWichtigste Merkmale
ENFJCharismatisch und einfühlsamInspirierend, unterstützend
ISTJStrukturiert und verlässlichOrganisiert, verlässlich
ENTPInnovativ und anpassungsfähigKreativ, strategisch

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten mit einem ENTP zusammen; er könnte Brainstorming-Sitzungen anregen, die das unkonventionelle Denken fördern. Das kann großartig für innovative Projekte sein, könnte aber chaotisch wirken, wenn Sie klare Richtlinien bevorzugen. Im Gegensatz dazu würde eine ISTJ-Führungskraft wahrscheinlich detaillierte Pläne und klare Erwartungen vorgeben, was zwar beruhigend sein kann, aber die kreative Freiheit einschränken könnte.

Kompatibilität und Beziehungen

Menschliche Interaktionen und Affinitäten

Wenn es um Beziehungen geht, kann Ihr MBTI-Typ Ihnen wirklich helfen zu verstehen, mit wem Sie gut auskommen und warum. Sie werden sehen, wie unterschiedliche Persönlichkeiten mit Konflikten umgehen und kommunizieren, was es einfacher macht, mit schwierigen Situationen umzugehen. Stellen Sie sich vor, Sie wüssten, warum Sie und Ihr Partner sich so gut verstehen oder wie Sie Meinungsverschiedenheiten effektiver lösen können.

Ideale Partnerschaften

Die MBTI kann Ihnen helfen, eine kompatibler Partner Persönlichkeitsmerkmale zeigen, die Ihre eigenen ergänzen. Zum Beispiel, wenn Sie ein Introvertiertfinden Sie vielleicht ein Gleichgewicht mit einer Ausgehend von die Sie aus Ihrem Schneckenhaus herausholen und Sie zu sozialen Aktivitäten ermutigen. Umgekehrt könnten zwei Introvertierte ruhige und gemütliche Abende genießen und im gemeinsamen Bedürfnis nach Freizeit eine gemeinsame Basis finden.

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein ENFP - energisch, phantasievoll und menschenbezogen. Sie könnten Erfolg haben mit einem INTJder strategisch und organisiert ist. Die planerische Denkweise des INTJ kann dazu beitragen, Ihre spontane Natur zu erden, während Ihr Enthusiasmus Aufregung in ihre strukturierte Welt bringen kann. Ähnlich ist es bei einem ISFJder als aufmerksam und detailorientiert bekannt ist, könnte gut zu einem ESTPdie abenteuerlustig und spontan ist und eine schöne Mischung aus Stabilität und Spannung bietet.

Beim Verständnis der MBTI-Kompatibilität geht es nicht darum, jemanden zu finden, der genau wie Sie ist, sondern jemanden, dessen Stärken Ihre Schwächen ergänzen und umgekehrt. Wenn Sie Beziehungen durch die Linse des MBTI betrachten, können Sie sehen, wie verschiedene Persönlichkeitstypen harmonische und ausgewogene Partnerschaften schaffen können. Es geht darum, jemanden zu finden, der Ihnen hilft, zu wachsen und das Beste in Ihnen hervorzubringen.

Konfliktlösungsstile

Die Bewältigung von Konflikten in Beziehungen kann einfacher sein, wenn Sie den MBTI-Konfliktlösungsstil des anderen verstehen. Zu wissen, wie Sie und Ihr Partner mit Konflikten umgehen, kann den Unterschied ausmachen. Manche Persönlichkeiten bevorzugen zum Beispiel die direkte Konfrontation, während andere eher zu einer diplomatischen Vorgehensweise neigen. Hier sind vier gängige Konfliktlösungsstile, denen Sie begegnen könnten:

  1. Direkt und aufrichtig (ESTJ, ENTJ)Diese Typen legen Wert auf direkte Kommunikation und ziehen es vor, Konflikte direkt anzusprechen. Sie glauben, dass Ehrlichkeit die beste Politik ist und werden vor schwierigen Gesprächen nicht zurückschrecken.
  2. Pazifisch und offenkundig (ISFP, INFP)Diese Persönlichkeiten suchen Harmonie und können Konflikte vermeiden, um den Frieden zu wahren. Sie ziehen es vor, Probleme ruhig und freundlich zu lösen und stellen die Gefühle der anderen oft an erste Stelle.
  3. Analytisch und distanziert (INTP, ISTP)Diese Typen gehen Konflikte mit Logik und Objektivität an. Sie neigen dazu, die Situation gründlich zu analysieren, bevor sie reagieren, und können emotional distanziert erscheinen.
  4. Einfühlsam und verständnisvoll (ENFJ, INFJ)Diese Menschen sind sehr einfühlsam und bemühen sich, alle Perspektiven zu verstehen. Sie versuchen, Lösungen zu finden, die alle Beteiligten zufriedenstellen, und fungieren oft als Vermittler.

Wenn Sie diese Stile verstehen, können Sie Konflikte besser bewältigen und Ihre Beziehungen stärken.

Kommunikationspräferenzen

Die Kenntnis Ihrer MBTI-Kommunikationspräferenzen kann einen großen Unterschied darin ausmachen, wie Sie sich mit anderen verbinden und in Beziehung treten. Wenn Sie zum Beispiel ein Extrovertierter (E) sind, genießen Sie wahrscheinlich lebhafte Gespräche und fühlen sich durch das Reden über Dinge angeregt. Introvertierte (I) hingegen bevorzugen vielleicht einen ruhigeren, nachdenklicheren Austausch und brauchen Zeit zum Nachdenken, bevor sie antworten.

Denken Sie über den Unterschied zwischen einem Denker (T) und einem Fühler (F) nach. Denker schätzen Logik und klare, prägnante Informationen. Sie sagen vielleicht: "Gib mir einfach die Fakten". Gefühlsmenschen hingegen sind sich ihrer Emotionen bewusst und legen Wert auf eine warme und einfühlsame Kommunikation. Sie könnten sagen: "Wie fühlen Sie sich dabei?".

Richter (J) mögen oft strukturierte und geplante Gespräche. Sie schätzen es, die Tagesordnung im Voraus zu kennen. Perceivers (P) sind spontaner und flexibler und lassen sich gerne mitreißen. Das bedeutet, dass sie unerwartete Themen oder plötzliche Planänderungen zu schätzen wissen.

Die Vielfalt anerkennen

Wenn Willkommen Wenn Sie sich für Vielfalt interessieren, beginnen Sie, einzigartige Perspektiven zu schätzen und die Welt durch verschiedene Linsen zu sehen. Dies hilft Ihnen, die Stärken der Unterschiede zu erkennen, z. B. wie die Kreativität eines Freundes den analytischen Verstand eines anderen ergänzt. Indem Sie diese verschiedenen Fähigkeiten miteinander kombinieren, setzen Sie kollaborative Innovationen frei, die zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen können.

Wertschätzung für einzigartige Perspektiven

Jeder MBTI-Persönlichkeitstyp bringt eine einzigartige Sichtweise mit, die es leichter macht, Vielfalt in jeder Situation zu begrüßen und zu schätzen. Wenn Sie diese verschiedenen Perspektiven verstehen und schätzen, öffnen Sie sich für ein reichhaltigeres, integrativeres Umfeld. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einem Team, in dem die besondere Strategie eines jeden Mitglieds nicht nur toleriert, sondern gefeiert wird. Das ist die Kraft der Annahme einzigartiger Perspektiven.

Hier sind vier Gründe, warum es wichtig ist, unterschiedliche Perspektiven zu fördern:

  1. Die Blüte der InnovationDurch die Kombination verschiedener Denkweisen werden innovative Lösungen erzielt, die einseitige Teams möglicherweise übersehen.
  2. Beste EntscheidungsfindungVerschiedene Perspektiven führen zu umfassenderen Diskussionen und helfen Ihnen, alle Aspekte zu berücksichtigen, bevor Sie Entscheidungen treffen.
  3. Stärkere BeziehungenDie Wertschätzung unterschiedlicher Standpunkte fördert den gegenseitigen Respekt und das gegenseitige Verständnis und macht Ihre Beziehungen tiefer und bedeutungsvoller.
  4. Persönliches WachstumDie Auseinandersetzung mit verschiedenen Ideen und Ansätzen fordert Ihr Denken heraus und hilft Ihnen, sich weiterzuentwickeln und zu entfalten.

Stärken in Unterschieden

Indem Sie die Stärken in den Unterschieden erkennen, schaffen Sie ein Umfeld, in dem verschiedene Talente und Perspektiven ineinandergreifen und sich gegenseitig ergänzen können. Denken Sie darüber nach: Wenn Sie Menschen mit unterschiedlichen MBTI-Persönlichkeiten zusammenbringen, erhalten Sie eine Kombination von Fähigkeiten und Perspektiven, die zu einer besseren Problemlösung und Kreativität führen kann. Ein ENFP kann zum Beispiel frische und innovative Ideen einbringen, während ein ISTJ dafür sorgen kann, dass diese Ideen praktisch und gut organisiert sind.

Stellen Sie sich vor, Sie organisieren eine Gemeinschaftsveranstaltung. Die ENFJs in Ihrer Gruppe werden es hervorragend schaffen, dass sich alle einbezogen und motiviert fühlen. Die INTJs hingegen könnten bei der Planung der Veranstaltung helfen, damit sie reibungslos und effizient abläuft. Jeder Persönlichkeitstyp hat seine eigenen Stärken: Einige sind gut im Brainstorming, andere im Analysieren von Details.

Wenn Sie diese Unterschiede verstehen und wertschätzen, können Sie Aufgaben zuweisen, die die Stärken der einzelnen Personen fördern. Das steigert nicht nur die Produktivität, sondern sorgt auch dafür, dass sich jeder wertgeschätzt fühlt. Anstatt also zu versuchen, herauszufinden, welcher MBTI-Typ am besten geeignet ist, sollten Sie sich darauf konzentrieren, wie jeder Typ am besten beitragen kann. Sie werden feststellen, dass es bei der Vielfalt nicht nur um Unterschiede geht, sondern darum, diese Unterschiede zu nutzen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Kollaborative Innovation

Wenn die Stärken der verschiedenen MBTI-Persönlichkeiten genutzt werden, kommt es zu einer echten Fusion, wenn diese unterschiedlichen Perspektiven für eine gemeinsame Innovation zusammenkommen. Stellen Sie sich ein Projekt vor, bei dem Sie die Kreativität eines ENFP, die Liebe zum Detail eines ISTJ, die Führungsqualitäten eines ENTJ und das Einfühlungsvermögen eines INFP haben. Jede Persönlichkeit bringt etwas Einzigartiges mit ein und macht das Team stärker und vielseitiger.

Wenn Sie die Vielfalt der Persönlichkeitstypen begrüßen, öffnen Sie die Tür zu unendlichen Möglichkeiten. Das ist der Grund, warum Zusammenarbeit so wirkungsvoll ist:

  1. Neue IdeenUnterschiedliche Perspektiven können zu Ideen führen, auf die man selbst nie gekommen wäre. Ein ENFP träumt vielleicht von einem verrückten Konzept, während ein ISTJ herausfinden kann, wie man es praktisch umsetzen kann.
  2. Ausgewogene EntscheidungenMit einer Mischung von Persönlichkeiten vermeiden Sie einseitige Entscheidungen. Die Entschlossenheit des ENTJ wird durch die Rücksichtnahme des INFP auf die Gefühle der anderen ausgeglichen.
  3. Gesteigerte EffizienzJeder Persönlichkeitstyp hat seine eigenen Stärken. Durch das Delegieren von Aufgaben, die mit diesen Stärken übereinstimmen, arbeitet das Team effizienter.
  4. Bessere FehlersucheUnterschiedliche Standpunkte bedeuten kreativere Lösungen. Die analytischen Fähigkeiten eines INTP kombiniert mit den zwischenmenschlichen Fähigkeiten eines ESFJ können Probleme auf innovative Weise lösen.

Die Berücksichtigung dieser Unterschiede kann jedes Team in ein Kraftwerk der kollaborativen Innovation verwandeln.

Häufig gestellte Fragen

Kann sich Ihr MBTI-Typ im Laufe der Zeit verändern?

Ja, Ihr MBTI-Typ kann sich im Laufe der Zeit verändern. Wenn Sie wachsen, lernen und neue Erfahrungen machen, können sich Ihre Persönlichkeitsmerkmale verändern. Sie könnten zum Beispiel als introvertiert beginnen, aber nach Jahren der sozialen Interaktion kontaktfreudiger werden. Das ist so, wie sich Ihr Musik- oder Essensgeschmack ändert, wenn Sie älter werden. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Ihre MBTI-Ergebnisse variieren; es ist völlig normal!

Wie wirkt sich der kulturelle Hintergrund auf die MBTI-Typen aus?

Ihr kultureller Hintergrund kann Ihren MBTI-Typ wirklich prägen. Wenn Sie zum Beispiel in einer Gesellschaft aufwachsen, die Gemeinschaft und Harmonie schätzt, neigen Sie vielleicht eher zu Gefühlen und Urteilsvermögen. Wenn Ihre Kultur dagegen Unabhängigkeit und Innovation betont, neigen Sie vielleicht eher zu Intuition und Wahrnehmungsvermögen. Ihr Umfeld und Ihre Erziehung können also durchaus einen Einfluss auf die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit haben und darauf, wie Sie auf MBTI-Fragen reagieren.

Gibt es für jeden MBTI-Typ Prominente?

Ja, für jeden MBTI-Typ gibt es berühmte Menschen. Wenn Sie zum Beispiel ein ENFP sind, identifizieren Sie sich vielleicht mit Menschen wie Robin Williams. Wenn Sie ein INTJ sind, könnten Sie sich mit Elon Musk identifizieren. Jeder Typ hat seine eigenen prominenten Persönlichkeiten, die Ihnen helfen können, Ihre Persönlichkeit und Ihre Charaktereigenschaften besser zu verstehen, wenn Sie sehen, wie diese berühmten Menschen in ihrem Bereich erfolgreich waren.

Was sind die Ursprünge der MBTI-Theorie?

Die Ursprünge der MBTI-Theorie gehen auf die Arbeit des Psychologen Carl Jung zurück. Seine Theorien über Persönlichkeitstypen inspirierten Katharine Cook Briggs und ihre Tochter, Isabel Briggs Myers, während des Zweiten Weltkriegs zur Entwicklung des MBTI. Sie wollten den Menschen helfen, sich selbst besser zu verstehen und geeignete Berufe zu finden. Es ist faszinierend, wie die Neugierde einer Mutter und das Engagement einer Tochter zu einem Persönlichkeitsbeurteilungsinstrument führten, das heute weit verbreitet ist.

Wie zuverlässig sind die Online-Tests des MBTI?

MBTI-Online-Tests sind nicht immer zuverlässig. Sie können Ihnen einen schnellen Eindruck von Ihrem Persönlichkeitstyp vermitteln, sind aber oft vereinfachte Versionen des offiziellen Tests. Die Genauigkeit hängt davon ab, wie ehrlich und konsequent Sie bei Ihren Antworten sind. Um ein genaueres Ergebnis zu erhalten, ist es am besten, den offiziellen Test mit einer qualifizierten Fachkraft durchzuführen. Denken Sie daran, dass diese Tests der Selbsterkenntnis dienen und keine endgültigen Zuordnungen sind.

Aurelia Platoni

Expertin für persönliche Entwicklung und Beziehungen: Von Narzissmus bis Kontaktsperre - sie weiß immer, wie sie sich verhalten muss.

Gast
0 Kommentare
I più votati
Più recente Il più veccgio
Inline-Rückmeldungen
Visualisieren Sie alle Kommentare